foto1
foto1
foto1
foto1
foto1

Päadagogischer Tag am TMG am 17.10.2008

Zur schulinternen Fortbildung gehört auch die Durchführung von Pädagogischen Tagen als Fortbildungsveranstaltung des gesamten Kollegiums. Diese sind in besonderer Weise geeignet, schulische Entwicklungsvorhaben im Kollegium, mit Eltern und Schülerinnen und Schülern sowie Vertretern der dualen Partner zu besprechen.

(Aus den Leitlinien zur Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg)

Der erste Pädagogische Tag am TMG in diesem Schuljahr stand ganz im Zeichen der im letzten Schuljahr in den 8. Klassen durchgeführten Selbstevaluation.

Die Schwerpunkte, die sich bei ihrer Auswertung ergeben haben, wurden nun zu den Themen des Pädagogischen Tages, mit Blick auf die Weiterentwicklung des TMG.

Diese Themen sollten laut Beschluss der Gesamtlehrerkonferenz gemeinsam mit Eltern und Schülern bearbeitet werden. Entsprechend trafen sich am 17. Oktober alle Lehrkräfte der Schule mit Eltern und Schülern, um unter der Moderation eines externen Prozessbegleitteams in drei Arbeitsgruppen die Themen „Gastliches TMG“, „Zukunft TMG“ und „Methoden“ zu bearbeiten.

Nach einer Eröffnung im Plenum durch die Schulleiterin, Frau Wallenwein, führten die Begleiter des Selbstevaluationsprozesses, Herr Ries und Frau Woll, engagiert und sachlich in die Thematik ein. Die aus der Evaluation resultierenden Schwerpunkte für die Bearbeitung wurden im Plenum für alle Anwesenden erläutert und in den Kontext der Selbstevaluation eingebettet.

Die Steuerungsgruppe Evaluation hatte unter der Federführung von Frau Kremer die Auswertung der Überblicksevaluation durchgeführt und sowohl Stärken ermittelt als auch erfasst, in welchen Bereichen es notwendig ist, genauer hinzusehen und nach Verbesserungen zu suchen.

Ausgewählt wurden schließlich das Methodencurriculum, das von einer größeren Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern bearbeitet werden sollte, und die Themen „Gastliches TMG“ sowie „Zukunft TMG“, die in gemischten Arbeitsgruppen von Eltern, Lehrern und Schülern bearbeitet werden sollten. Hinter dem Thema „Gastliches TMG“ verbirgt sich die Weiterführung der Leitbildidee sowie die Umsetzung des Leitbildes in den Schulalltag. Die Gruppe „Zukunft TMG“ sollte sich mit dem Ruf des TMG befassen.

Aufgabe dieser Gruppe war es auch, genauer zu klären, wie die Lehrerinnen und Lehrer ihren Eindruck von den Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler konstruktiv an die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern übermitteln können.

Nachdem die Arbeitsgruppenleiter Frau Hirsch (Methoden), Frau Abd-el-Ghani (Gastliches TMG) und Herr Hauser (Zukunft TMG) die Zielsetzungen dargestellt hatten, begann die gruppeninterne erste Arbeitsphase. Während in der Arbeitsgruppe „Methoden“ direkt mit der Entwicklung des Curriculums für die einzelnen Klassen begonnen wurde, trugen die Arbeitsgruppen zur „Gastlichen Schule“ und die Gruppe „Zukunft TMG“ zunächst die verschiedenen Vorstellungen der beteiligten Eltern, Lehrer und Schüler zusammen und entwickelten dann gemeinsame Zielvorstellungen sowie Prioritäten für deren Umsetzung.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen befassten sich diese Arbeitsgruppen dann damit, konkrete Handlungsschritte zur Umsetzung der Ziele zu erarbeiten und zu dokumentieren.

Abschließend präsentierten alle Arbeitsgruppen im Plenum ihre Ergebnisse. Frau Hirsch stellte die neu erarbeitete Struktur für das Methodencurriculum exemplarisch für eine Klassenstufe vor. Frau Abd-el-Ghani konnte konkrete Vorschläge sowohl für eine gastlichere Gestaltung der Räume und Außenanlagen des TMG als auch für die Umsetzung des Leitbildes der Schule präsentieren. Die Arbeitsgruppe „Zukunft TMG“ stellte Handlungsschritte für eine aktive Öffentlichkeitsarbeit, für eine bessere Rückmeldekultur, für mehr Transparenz in der Notengebung und für ein besseres Lehrer-Schüler-Verhältnis vor.

Frau Wallenwein bedankte sich bei allen Anwesenden und schloss die Veranstaltung mit der Aufforderung, die erarbeiteten Handlungsschritte jetzt möglichst zügig umzusetzen. Sie sprach die Hoffnung aus, dass beim nächsten Pädagogischen Tag im November sowohl erste Resultate vorgezeigt als auch die Themen noch weiter entwickelt werden können.

Insgesamt war es ein rundum gelungener Tag, der viele Aspekte eröffnete, die sich hoffentlich im Schulalltag positiv auswirken werden.

Kontakt

Thomas-Mann-Gymnasium
Stutensee
Gymnasiumstr. 20
76297 Stutensee

Tel. 07244-735210
Fax 07244-735219
Sekretariat (at) tmg-stutensee.de

Öffnungszeiten Sekretariat:
7:00 bis 12:15 und 12:45 bis 15:30
Freitags: 7:30 bis 12:15
Öffnungszeiten für Schüler:
8:30 bis 11:30

Unterrichtszeiten: 7:30 bis 17:15


>> TMG-Flyer

► Geo Exkursion nach Holzmaden

►Mädchenfußball

► Informationsnachmittag am TMG

► Erfolgreiche Leichtathleten

► Weihnachtskonzert, 1. Abend

► TMG - Schulhunde im ZDF






► Luftballonaktion 2017


 




 

 

 

Copyright © 2023 Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee Rights Reserved.

Copyright © 2023 TMG Stutensee Archiv. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.