"Diese Veranstaltung ist eine große Chance für euch, sozusagen über den direkten Dialog mit den Referenten, eine umfassende Vorstellung von den verschiedenen Berufen zu gewinnen“ , eröffnete Jürgen Conrads, Elternbeiratsvorsitzender des Thomas-Mann-Gymnasiums, den dritten Berufsinformationstag.
Im Anschluss an die Begrüßung stimmten Eröffnungsvorträge zweier Uni-Professoren auf die Veranstaltung ein und klärten Fragen rund um das Studium. Professor Bauer zeigte die Vorteile des Dualen Hochschulstudienganges auf und Professor Henning gab einen tiefen Einblick in die Möglichkeiten der Hochschulförderung, des zeitweiligen Studiums im Ausland, und beantwortete viele Fragen in Hinblick auf Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation.
Weitere, zum Teil spezielle Fragen,
- Wie wird man eigentlich Konferenzdolmetscher?
- Welche Voraussetzungen muss man für den gehobenen Dienst bei der Polizei mitbringen?
- Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten umfasst der Beruf des Architekten?
wurden dann in den Einzelveranstaltungen in kleiner Schülerrunde mit den Referenten geklärt.
In den Pausen hatten Referenten und Schüler im "Berufsinfo-Café" die Möglichkeit, sich zu stärken und etwas abzukühlen, um den hohen Temperaturen drinnen und draußen standzuhalten. Die Klasse 9a hatte hierfür bestens vorgesorgt und selbstgebackene Muffins, verschiedene Eissorten, gekühlte Getränke und allerlei Süßigkeiten angeboten.
Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals der Klasse 9a für ihren großartigen (gastronomischen) Einsatz und natürlich den Referenten, Eltern und außerschulischen Partnern, die den Weg auf sich genommen und die hohen Temperaturen ertragen haben, um den Schülern Einblicke in ihren beruflichen Alltag zu geben.
Bitte entschuldigen Sie:
Einige Fotos sind wegen einer Fehleinstellung der Kamera unscharf. Aus Vollständigkeitsgründen werden sie aber dennoch hier veröffentlicht.