foto1
foto1
foto1
foto1
foto1

Am Donnerstag, 2.10.2014 fand am Bildungszentrum Stutensee die gesetzlich vorgeschriebene Brandschutzübung statt. Lesen Sie hier den Bericht und sehen Sie hier Fotoimpressionen...

 

 


Um 10:40 Uhr löste der Hausmeister Herr Herlan die Feueralarmsirene aus. Eine Woche vorher wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrern erneut über das richtige Verhalten im Brandfall informiert.
Bereits in der Einführungswoche wurde mit  den neuen Fünftklässlern das richtige Verhalten eingeübt.

Die Übung fand unter der Aufsicht von Herrn  Baier ( stellvertretender Feuerwehrkommandant), Herrn Geißler ( stellvertretender Abteilungsleiter der Feuerwehr Blankenloch) und Herr Peters (Gerätewart) statt.

Die ca. 1600 Personen verließen das Gebäude zügig und geordnet innerhalb einer Zeit von unter 5 Minuten und fanden sich am Sammelplatz ein. Trotz der beengten Verhältnisse, bedingt durch das Oktoberfest, verlief dieser Teil der `Übung reibunslos.

Von den Klassenlehrern wurde am Sammelplatz anhand des Klassenbuches  die Vollzähligkeit festgestellt und der schulischen Einsatzleitung, bestehend aus der Schulleitung und den Sicherheitsbeauftragten, gemeldet.

Einige Zimmer konnten nicht geräumt werden, weil dies eine starke Rauchentwicklung (so das Übungsszenario) im Fluchtbereich nicht gestattete.

Sämtliche verfügbaren Daten wurden an die Feuerwehrfachleute während der Übung weitergegeben.

In der anschließenden Besprechung zeigten sich die Feuerwehrfachleute zufrieden mit dem Ablauf der Übung. Die von ihnen gegebenen Tipps zum Thema „behinderte, nicht gehfähige Schüler“ und zum Thema „Fremdpersonen im Gebäude (z. B. Handwerker) sind sehr hilfreich und helfen mit, die Räumungsübung weiter zu optimieren.

Beide Schulen des Bildungszentrums Stutensee bedanken sich herzlich bei den Feuerwehrfachleuten Herrn Baier, Herrn Geißler und Herrn Peters für die Begutachtung der Übung und die hilfreichen Tipps.
Herzlichen Dank

(BK)
 

 

(Fotos: B. Kunz)

 

  • P1380578P1380578P1380578
  • P1380579P1380579P1380579
  • P1380585P1380585P1380585
  • P1380587P1380587P1380587
  • P1380590P1380590P1380590
  • P1380592P1380592P1380592
  • P1380593P1380593P1380593
  • P1380597P1380597P1380597
  • P1380598P1380598P1380598
  • P1380600P1380600P1380600
  • P1380601P1380601P1380601
  • P1380603P1380603P1380603
  • P1380605P1380605P1380605
  • P1380607P1380607P1380607
  • P1380610P1380610P1380610
  • P1380611P1380611P1380611
  • P1380612P1380612P1380612
  • P1380614P1380614P1380614
  • P1380617P1380617P1380617
  • P1380619P1380619P1380619
  • P1380620P1380620P1380620
  • P1380624P1380624P1380624
  • P1380627P1380627P1380627
  • P1380633P1380633P1380633
  • P1380637P1380637P1380637
  • P1380642P1380642P1380642
  • P1380644P1380644P1380644
  • P1380646P1380646P1380646

 

Copyright © 2023 Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee Rights Reserved.

Copyright © 2023 TMG Stutensee Archiv. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.