foto1
foto1
foto1
foto1
foto1


Die CDU-Ortsverbände Stutensee und Weingarten hatten die Initiative ergriffen, eine Gesprächsrunde mit der Kultusministerin und den örtlichen Schulleitern zu veranstalten.
Zuvor sollte Gelegenheit geschaffen werden, ...



... der Ministerin zumindest einen kurzen Einblick in die Besonderheiten der jeweiligen weiterführenden Schulen vor Ort zu gewähren, soweit es ein knappes Zeitfenster von 20Min. pro Schule möglich macht.

In großer Begleitung trat die Frau Ministerin ihren Rundgang durch das Schulzentrum an: Frau OB Becker und Herrn BM Geißler, Herr Ansgar Mayr als Initiator, Fraktionsvorsitzender der CDU im Gemeinderat, Herr Landtagsabgeordneter Kößler, die Gemeinderätin Nicole Lacroix und der Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Blankenloch-Büchig, Herr Alexander Scheidle. Von der Presse: Frau Lother, BNN, Vanessa Schmidt, MeinStutensee und Herr Lang, Öffentlichkeitsarbeit.
Die Begrüßung der Ministerin durch die eigentliche Hausherrin, Frau OB Becker als höchste Würdenträgerin des Schulträgers, begann just da, wo EKRS und TMG an einem gemeinsamen Gang naturwissenschaftliche Räume haben. Nach einem Besuch der VKL-Klasse der EKRS, in der Schüler und Schülerinnen mit wenig oder gar keinen Deutschkenntnissen auf den Regelunterricht an einer deutschen Schule vorbereitet werden, wurde Halt bei der Modellbahn-AG gemacht. Nicht nur der handwerklich geschickte Bau, die Technik und die Fülle der Details eines kleinen Teils der Gesamtanlage beeindruckte die Ministerin, sondern auch die grenzüberschreitende Kooperation mit ausländischen Gruppen, die dem gleichen Hobby nachgehen.

Dennis, ein Modellbauer, hatte seine "Hallo-Wach" -Brille dabei, mit der er mit Teampartnern einen Preis bei "Jugend forscht" gewonnen hatte. Frau Eisenmann fragte interessiert nach, wie man auf die Idee komme zu testen, ob der Einfluss von blauem Licht auf eine Person deren Reaktionszeit verringere. Dass das blaue Licht von Handys am Abend als Grund dafür genannt wird, wenn man dann schlecht einschlafen kann, wollten sie näher untersuchen und sich diese Auswirkung dann positiv zunutze machen, erklärte Dennis.
Nach einem kurzen Blick auf den Bildschirm, der die Messwerte unserer TMG-eigenen Wetterstation wiedergibt, ging es weiter zu den Ständen, an denen EKRS-Schüler ihre Erfahrungen im berufsorientierten Projektunterricht vorstellten.

Vorbei an der geöffneten Tür unseres Musiksaales, aus dem die Stimmen einer der Gesangsklassen 6 erschallten, eilte die Delegation weiter zum Deutsch-Unterricht mit Schulhunden, den Frau Seichter bei einer siebten Klasse hielt. Die Ministerin fand sofort einen guten Draht zu den Tieren, war sie doch mit Hunden groß geworden, wie sie erzählte, und freute sich über die Tasse mit dem Bild von George und James, die ihr Frau Seichter überreichte.
Bei dieser Gelegenheit konnte Frau Dr. Eisenmann auch die neue technische Ausstattung unserer Klassenzimmer in Augenschein nehmen, die dem Lehrer die Möglichkeit gibt, in jedem Raum unter gleichen Voraussetzungen im Unterricht "sein" Tablet einzusetzen. Die personalisierten Tablets ermöglichen den Lehrern und Lehrerinnen eine optimale Vorbereitung und Nutzung der technischen Ausstattung der Unterrichtsräume sowie einen flexiblen, optimalen Einsatz der Möglichkeiten moderner Medien im Unterricht.

Auch wenn Schulhund George sich erstmal im Gefolge der Ministerin raus auf den Gang schlich als sei er Teil der Delegation, der Rundgang ging ohne ihn weiter: Nach einem kurzen Blick auf den Planetenweg im langen Gang bis zum 4. Bauabschnitt, der aus der langen Tradition der Astronomie am TMG gewachsen ist, wurde kurz der Ethik-Unterricht der 5. Klasse in Raum 233 gestört, damit die Delegation zumindest aus der Ferne unsere Sternwarte auf dem Dach in Augenschein nehmen konnte, die vor wenigen Jahren aus Spenden finanziert und mit dem Einsatz des Bauamtes der Stadt Stutensee gebaut werden konnte.

Nun war das zeitliche Limit für den Besuch bereits knapp überschritten, und nach einem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Stutensee, das unsere Oberbürgermeisterin mitgebracht hatte, ging es für die Ministerin schon weiter zur Turmbergschule Weingarten.

Frau Oberbürgermeisterin Becker, die ebenfalls vieles zum ersten Mal zu sehen bekam, versprach, mit mehr Zeit wieder zu kommen und sich manches noch mal genauer erklären und vorführen zu lassen.

  • IMG_01IMG_01IMG_01
  • IMG_02IMG_02IMG_02
  • IMG_03IMG_03IMG_03
  • IMG_04IMG_04IMG_04
  • IMG_05IMG_05IMG_05
  • IMG_06IMG_06IMG_06
  • IMG_07IMG_07IMG_07
  • IMG_08IMG_08IMG_08
  • IMG_09IMG_09IMG_09
  • IMG_10IMG_10IMG_10
  • IMG_11IMG_11IMG_11
  • IMG_12IMG_12IMG_12
  • IMG_13IMG_13IMG_13
  • IMG_14IMG_14IMG_14
  • IMG_15IMG_15IMG_15
  • IMG_16IMG_16IMG_16
  • IMG_17IMG_17IMG_17
  • IMG_18IMG_18IMG_18
  • IMG_19IMG_19IMG_19
  • IMG_20IMG_20IMG_20
  • IMG_22IMG_22IMG_22
  • IMG_23IMG_23IMG_23

Kontakt

Thomas-Mann-Gymnasium
Stutensee
Gymnasiumstr. 20
76297 Stutensee

Tel. 07244-735210
Fax 07244-735219
Sekretariat (at) tmg-stutensee.de

Öffnungszeiten Sekretariat:
7:00 bis 12:15 und 12:45 bis 15:30
Freitags: 7:30 bis 12:15
Öffnungszeiten für Schüler:
8:30 bis 11:30

Unterrichtszeiten: 7:30 bis 17:15


>> TMG-Flyer

► Geo Exkursion nach Holzmaden

►Mädchenfußball

► Informationsnachmittag am TMG

► Erfolgreiche Leichtathleten

► Weihnachtskonzert, 1. Abend

► TMG - Schulhunde im ZDF






► Luftballonaktion 2017


 




 

 

 

Copyright © 2023 Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee Rights Reserved.

Copyright © 2023 TMG Stutensee Archiv. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.