Erstmalig fand zum 15-jährigen Jubiläum des Modul-Junior-Projektes das Jugendtreffen in Spanien statt. In der Nähe von Barcelona kamen über 70 Gäste aus drei Nationen zusammen, um ...
... ein gemeinsames Modul-Junior-Netzwerk aufzubauen. Auch wir konnten mit von der Partie sein.
Vom 24. bis zum 29. Oktober fand wieder ein Treffen des Projektes „Modelleisenbahn grenzenlos“ statt, bei dem sich unsere Modellbahn AG zusammen mit Modellbahn-Clubs aus Sachsen, Frankreich und Spanien in Katalonien (Catalunya) trafen. Anlässlich der 14. Modellbahnausstellung wurde das 15-jährige Bestehen des „Modul Juniors“ gefeiert. Über 70 Teilnehmer kamen nach Mataró, ca. 30km nördlich von Barcelona, der Stadt, in der das Treffen stattfand.
Ein zweitägiges Programm bot die Gelegenheit, die Region kennenzulernen. Neben dem Besuch des katalanischen Eisenbahnmuseums, in dem eine Replik der ältesten Lokomotive Spaniens zu sehen ist, dem Besuch eines Eisenbahnclubs in Terrassa, der eine Parkbahn betreibt, und der nahe gelegenen Welt- und Kulturstadt Barcelona, war auch ein Strandbesuch möglich, bei dem unsere „harten Mädels“ das Mittelmeerwasser testeten. Am dritten Tag ging es auf die Ausstellung im Technologiepark der Universität in Mataró. Auf der Ausstellung präsentierten wir mit 16 anderen Clubs aus drei verschiedenen Ländern unsere Module. Jeder Club brachte ein paar Module mit, die dann zusammen zu einem gemeinsamen Netzwerk aufgebaut wurden. Für uns war die Steuerung der Züge mit dem eigenen Handy eine Premiere, von der wir alle total begeistert waren. Die Kommunikation für einen störungsfreien Zugbetrieb und während des gesamten Treffens lief weitestgehend auf Englisch, was uns sprachlich forderte (und unsere Englischlehrer freuen wird) aber auch Spaß machte. Als Erinnerung bekamen wir von der Kulturbürgermeisterin eine Erinnerungsurkunde überreicht.
Wir danken den Organisatoren, voran den spanischen Freunden, die dieses europaweite Treffen möglich gemacht haben, und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Öffnungszeiten Sekretariat:
7:00 bis 12:15 und 12:45 bis 15:30
Freitags: 7:30 bis 12:15
Öffnungszeiten für Schüler:
8:30 bis 11:30 Unterrichtszeiten: 7:30 bis 17:15